DJG-BW goes App!
DJG-BW goes App!
Es ist soweit: die DJG-BW goes App! Wir freuen uns riesig, euch unsere neue DJG-BW App vorzustellen, die ab dem 1. November 2024 in den App Stores zum download bereitsteht.
Mit unserer App möchten wir euch noch besser, schneller und direkter informieren.
DJG-BW: Die größte Fachgewerkschaft in der Landesjustiz
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Die Deutsche Justiz-Gewerkschaft · Landesverband Baden-Württemberg e. V. · (DJG-BW), ist die größte Fachgewerkschaft in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten in Baden-Württemberg. Unsere gewerkschaftlichen Amtsinhaber sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten selbst in den Dienststellen der vielfältigen Landesjustiz und wissen deshalb genau, warum und wofür wir kämpfen. Auf unserer Website finden Sie alles, was Sie über unsere Arbeit, unsere Gewerkschaft und den Nutzen einer Mitgliedschaft wissen wollen.
Wir von der DJG-BW sind selbst in der Landesjustiz tätig und in allen Stufenvertretungen präsent. Darum verstehen wir genau, wo der Schuh in den Dienststellen drückt. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen und Fachbereichen organisiert. Die Kollegen vor Ort, die Bezirksgruppenvorsitzenden, sind kompetente Ansprechpartner und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Mitglieder. Sie nehmen sich gerne der Fragen, Ideen, Sorgen und Nöte der Kolleginnen und Kollegen an und sind immer an einer passenden und schnellen Lösung interessiert. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen organisiert.
Neueste Berichte
Berichte aus dem Fachbereich Gerichtsvollzieher
Süddeutsche: Neueste Themen
-
News-Überblick: Das sind die Nachrichten des Tages
Behörden bremsen Cannabis-Clubs aus, wenn Kinder sich radikalisieren, Stadtrat stimmt über Bürgerbegehren gegen die Hochhäuser ab und mehr.
-
Großeinsatz der Feuerwehr: Beißender Geruch in der Münchner Innenstadt
Beim Schneiden eines Rohres tritt ein unbekanntes Gas aus. Eine Person wird verletzt. Die Feuerwehr sperrt den Bereich ab.
-
Wichtige Personalentscheidungen: Wie die Grünen Kanzler Merz attackieren wollen
Nach Baerbock und Habeck: Die Grünen wollen in der Opposition wieder mutiger und angriffslustiger auftreten. Doch der personelle Neustart nach den verlorenen Wahlen bleibt aus. In der Partei löst das auch Ärger aus.
Spiegel: Neueste Infos aus der Politik
-
Koalitions-Blog: »SZ«-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher von Merz
Er war Ressortleiter Politik bei der »Süddeutschen Zeitung«, jetzt wechselt er nach Berlin und wird Sprecher der Regierung Merz: Stefan Kornelius. Und: Einen Haushalt wird es wohl bis zur Sommerpause nicht geben. Alle Entwicklungen im Koalitionsblog.
-
News des Tages: Stromausfall, Kanada, Foltergefängnisse in Russland
Portugal und Spanien haben wieder Strom, doch Experten warnen vor Blackouts in Mitteleuropa, Kanada bleibt liberal – und ein Netzwerk veröffentlicht Recherchen über Putins Folterknechte. Das ist die Lage am Dienstagabend.
-
SPD: Druck auf Saskia Esken wächst – Herausforderung für Lars Klingbeil
Vom eigenen Landesverband fallen gelassen, von Parteifreunden geschmäht: Saskia Esken gerät in der SPD massiv unter Druck. Doch was, wenn sie ihren Rückzug nicht freiwillig erklärt?