DJG-BW: Die größte Fachgewerkschaft in der Landesjustiz
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Die Deutsche Justiz-Gewerkschaft · Landesverband Baden-Württemberg e. V. · (DJG-BW), ist die größte Fachgewerkschaft in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten in Baden-Württemberg. Unsere gewerkschaftlichen Amtsinhaber sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten selbst in den Dienststellen der vielfältigen Landesjustiz und wissen deshalb genau, warum und wofür wir kämpfen. Auf unserer Website finden Sie alles, was Sie über unsere Arbeit, unsere Gewerkschaft und den Nutzen einer Mitgliedschaft wissen wollen.
Wir von der DJG-BW sind selbst in der Landesjustiz tätig und in allen Stufenvertretungen präsent. Darum verstehen wir genau, wo der Schuh in den Dienststellen drückt. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen und Fachbereichen organisiert. Die Kollegen vor Ort, die Bezirksgruppenvorsitzenden, sind kompetente Ansprechpartner und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Mitglieder. Sie nehmen sich gerne der Fragen, Ideen, Sorgen und Nöte der Kolleginnen und Kollegen an und sind immer an einer passenden und schnellen Lösung interessiert. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen organisiert.
Neueste Berichte
Berichte aus dem Fachbereich Gerichtsvollzieher
Süddeutsche: Neueste Themen
- 
            
USA: Früherer Vizepräsident Dick Cheney ist tot
Der republikanische Politiker war Vizepräsident unter George W. Bush. Noch wenige Monate vor seinem Tod stellte sich Cheney öffentlich gegen Donald Trump.
 - 
            
Kommunalwahl 2026: Kochler Bürgermeister stellt sich nach nur zwei Jahren zur Wiederwahl
Weil er zuletzt viel Gegenwind erfuhr, sieht Jens Müller (UWK) die vorzeitige Wahl auch als Stimmungstest.
 - 
            
Kultur-und Freizeittipps der Choreografin Ceren Oran: Mit Fantasie und Leichtigkeit München erobern
Die Choreografin Ceren Oran freut sich in der Woche von 10. bis 16. November auf die Premiere ihres neuen Stücks, Inspirationen im Haus der Kunst, den Philosophen Julian Nida-Rümelin – und ein gutes türkisches Frühstück.
 
Spiegel: Neueste Infos aus der Politik
- 
            
China: Außenminister kritisiert deutsche »Mikrofon-Diplomatie«
Nach der abgesagten Reise von Johann Wadephul hat der Außenminister mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang telefoniert. Die Bundesregierung spricht danach von Einigkeit, China von »unbegründeten Anschuldigungen«.
 - 
            
Syrien - Lamya Kaddor: »Der Innenminister schaut nur darauf, wie er Leute loswerden kann«
Innenminister Dobrindt soll selbst nach Syrien reisen, bevor er das Bürgerkriegsland als sicher einstuft, fordert die grüne Innenexpertin Kaddor. Es sei gut, dass CDU-Außenminister Wadephul für die Asyllageberichte zuständig ist.
 - 
            
Frauengesundheit: Mangelnde Maßnahmen der Regierung bei Frauengesundheit
Lipödem, Herzinfarkt, Endometriose: Weiblicher Schmerz ist schlecht erforscht und wird kaum behandelt. Die Bundesregierung weiß das. Doch ihre Ideen beim Thema Frauengesundheit sind bislang lachhaft.
 

                                            
                    
                        
                            Donnerstag, 30. Oktober 2025 von PH
                                    
                    
                        
                            Montag, 8. September 2025 von RR